• 123@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 day ago

    An der erwähnten Umfrage oder einer daran angelehnten habe ich glaube ich damals teilgenommen. Eine mögliche Option waren auch abstrakte Muster.

    Damals wie heute ist das die pragmatischste Lösung, finde ich. Alle EU-Staaten könnten dieselben Motive auf ihren Scheinen und Münzen haben ohne das Eitelkeiten oder der Zeitgeist einen Keil bilden können. Das macht die Herstellung günstiger und bei Bei- bzw. Austritten aus dem Euro kann dieser mutmaßlich schneller und unkomplizierter in Umlauf gebracht werden oder eben wieder verschwinden.

    Interessant finde ich, dass es

    Anregungen von zwei Beratungsgruppen von Fachleuten

    gab. Wer da wohl beteiligt war und warum? In der Pressemitteilung wird da etwas angedeutet…

    Es ist Pflicht und Aufgabe der EZB und der nationalen Zentralbanken des Euroraums, zu gewährleisten, dass Euro-Banknoten auch in Zukunft ein innovatives und sicheres Zahlungsmittel sind. In einer Welt, in der sich Technologien rasant weiterentwickeln und Fälscher leichter an Informationen kommen, führt an der regelmäßigen Ausgabe neuer Banknoten kein Weg vorbei. Neben Sicherheitsaspekten setzen sich die Notenbanken des Euroraums dafür ein, dass die Umweltauswirkungen von Herstellung, Vertrieb und Vernichtung der Euro-Banknoten verringert werden. Außerdem sollen die neuen Geldscheine dazu beitragen, dass auch vulnerable Gruppen, wie beispielsweise Menschen mit Sehbeeinträchtigung noch besser mit den Banknoten zurechtkommen.

    Vulnerable Gruppen zu berücksichtigen finde ich gut. Was die Umweltauswirkungen betrifft sind die aber bei anderen Motiven geringer, vermute ich. Ich nehme an das sogar weniger Rohstoffe beim Druck, vielleicht sogar weniger Energie aufgewendet werden müssen. Für den Rest siehe oben. Ein dickes Plus wäre bestimmt auch noch möglich, wenn keine neuen 1, 2 und 5 Cent Münzen mehr geprägt würden und so nach und nach verschwinden.

  • Forne@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 day ago

    War nicht der Grund warum man Brücken und keine Gesichter genommen hat, dass sich kein Land besser darstellen kann als andere? Die Fantasiebrücken, aus den verschiedenen Zeiten, zeugen von Hindernissen, die gemeinsam überwunden werden können und das Europa als eine Einheit Auftritt und man gemeinsam stark ist. Gesichter würden das Nationale wieder, wie in quasi jedem anderen Land, in den Vordergrund stellen und die aktuellen politischen Trends der letzten Jahre wiederspiegeln.