You must log in or register to comment.
Mit den FARM-Daten kann man den Betrug wie es scheint (noch?) sehr gut entdecken. Haben andere Hersteller so etwas auch, oder nur Seagate?
Die FARM-Werte gibt es nur bei Seagate.
Der Programmierer der smartmontools, Christian Franke, hat uns einige Tipps gegeben, wie man unter Umständen eine gebrauchte Festplatte mit gelöschten SMART-Werten erkennen kann. Vor allem bereits gefüllte Logs – Self Test Log und Error Log – sind ein deutlicher Hinweis auf einen vorherigen Gebrauch. Die Ausgabe von smartctl -a /dev/sd[X] sollte also “No self-tests have been logged” hervorbringen, sonst wurden bereits Selbsttests durchgeführt. …
Danke.